Natur
Salesiushohe, Osek

Zu Zeiten, als im nordböhmischen Becken die tropischen Braunkohlewälder wucherten, floss hier ein Fluß entlang und lagerte größere und kleinere Felsbrocken ab. Überwiegend handelt es sich um Sandsteine, an manchen sind noch heute die Abdrücke einer M... mehr lesen
Wolfspinze, Horní Blatná

Hier sehen sie ein Schulbeispiel, wie die alten Bergleute arbeiteten. Der Abbau war an Gneisgänge und - zonne gebunden. Teils wurde im Tagbau, teils unter Tag abgebaut. Stellenweise wurde fast bis zu der Oberfläche ausgehauen, sodass die dünnen Decke... mehr lesen
Botanischer Garten Schellerhau, Altenberg

Der 1906 gegründete, landschaftlich reizvoll gelegene Garten vermittelt mit seinen naturnah gestalteten Biotopen einen anschaulichen Überblick über die Flora des Erzgebirges und der europäischne Hochgebirge. Quartiere mit ausgewählten Pflanzenarte... mehr lesen
Das Grünwalder Torfmoor, Moldava

Es ist ein Naturreservat, dessen Schutz der ganzen Biozönose dieses Torfmoors mit Hochmoorcharakter gilt. Die durchschnittliche Mächtigkeit des Torfs erreicht hier 4,5 - 5 m und es fehlen hier auch nicht die kleinen Torfseen. Die Fläche trägt Spuren ... mehr lesen
National Naturschutzgebiet Jezerka, Horní Jiøetín

Das National Naturschutzgebiet Jezerka lieg cirka 1.5 Kilometer südwestlich von Schloss Jezeøí entfernt. Der Schutzgegenstand ist der natürlichste und unberührteste Bewuchs auf den Südhängen des Ostteiles vom Erzgebirge. Auf dem Jezerka Gebiet befind... mehr lesen
Louèná (Wieselstein), Dlouhá Louka

Louèná (Wieselstein) ist mit seinen 955,9 Metern der höchste Gipfel des Hügellands Flájská hornatina. Der Bergrücken hat genauso wie alle anderen Gipfel des Hügellands Flájská hornatina die Form einer wenig ausgeprägten Plattform. Auf dem Gipfel b... mehr lesen
Schlossgarten, Teplice

Schlossgarten wurde gegründet am Ende des 16. Jahrhundertes als ein Wildpark. Zur Wende des 18. und 19. Jahrhundertes wurde er völlig zu einem englischen Park umgebaut.... mehr lesen