Schloss Weesenstein
18. April 2011, Burgen und Schlösser, Elbland, Müglitztal, Autor Kru¹nohorci.

Zámek Weesenstein | Autor: ---, cteno: 6585x
Schloss Weesenstein erhebt sich seit 700 Jahren über das Müglitztal. Das Schloss wurde immer wieder umgebaut, teilweise abgerissen und dem Zitgeschmack entsprechend verändert. Stilelemnte von Gotik bis Klassizismus gibt es hier zu entdecken. So entstand ein architektonisches Kuriosun unter den sächsischen Schlössern. Der Festsaal ist auf dem Dachboden untergebracht. Im fünften Stock befindet sich ein Pferdestall. Die herrschaftlichen Gemächer des 18. und 19. Jahrhunderts mit ihren wertvollen Tapeten sind ein Stockwerk unterhalb des Kellergevölbes zu finden. Im Mönchsgang spukt derweil der verirrte Geist eines einstigen Schlossherren. Vielleicht verhindern ja dei überall zu findenden illusionistischen Fassadenmalereien, dass er in all dieser Wirrnis Frieden findet. Selbst die Fenster sind oft genug Täuschung, denn jedes dritte ist nur aufgemalt. Schloss Weesenstein zu Füssen liegt eine im franzözischen Stil genaltene Park- und Gartenanlage. Diese bildet einen einzigartigen Kontrast zu den scheinbar unberührten und bewaldeten Berghängen, die Schloss Weesenstein umgeben. Ein Besuch des Restaurants Königliche Schlossküche ider ein Krug vom guten Weesensteiner Schlossbräu, runden den Ausflug nach Weesentein ab.
Adresse:
Schloss Weesenstein
Am Schlossberg 1
Müglitztal
Öffnungszeiten:
April bis Oktober täglich 9:00 bis 18:00 Uhr
November bis März Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Januar Samstag, Sontag 10:00 bis 17:00 Uhr http://www.schloss-weesenstein.de
Map für Schloss Weesenstein
Ausflugstipps in der Nähe
Barockgarten Großsedlitz, 2,9 km

Großsedlitz zählt zu den bemerkenswertesten Gartenensembles Deutschlands, aber nicht nur deshalb ist dieses grüne Symbol absolutistischen Gestaltungswillens einen Besuch wert. Es ist auch deshalb von ... mehr lesen
Geibeltbad Pirna, 6 km

Das Geibeltbad Pirna ist das aufregend andere Freizeitbad, dessen Angebotsvielfalt in der Sächsischen Schweiz einmalig ist. Die lichte Stahl-Glas-Konstruktion sorgt rundum für Transparenz. Entdecken S... mehr lesen
DDR Museum Pirna, 6,1 km

Öffnungszeiten Im Januar nur an den Wochenenden und Feiertagen geöffnet. April bis Oktober: 10.00 bis 18.00 Uhr (Montag Ruhetag)7 November bis März: 10.00 bis 17.00 Uhr (Montag & Freitag Ruhetag)... mehr lesen
Hallenkirche St. Marien, 6,8 km

Die evangelisch-lutherische, spätgotische dreischiffige Hallenkirche St. Marien in Pirna wurde zwischen 1502 und 1546 errichtet. Das Dach hat bei einer Firsthöhe von 40 Metern und einer Dachstuhlhöh... mehr lesen
Burg - Schloss - Festung Sonnenstein, 6,9 km

Seit 2008 wurde die ehemalige Festungsanlage Sonnenstein, die bis dahin bereits eine bewegende Geschichte vorzuweisen hatte, fit gemacht für einen neuen geschichtlichen Abschnitt. Es wurde die Schloss... mehr lesen
Schloss und Park Pillnitz, 8,5 km

Direkt vor den Toren Dresdens liegt Schloss & Park Pillnitz. Die einzigatige Parkanlage an der Elbe gilt als perfektes Beispiel für den chinoisen Stil des Barocks in Europa. August der Starke machte S... mehr lesen
Freibad Billy Berggiesshübel, 9 km

Freibad Billy verfügt über: - Schwimmerbecken (25m Bahnen) - 90-Meter-Großwasserrutsche mit eigenem Auffangbecken - Sprunganlage (1 u. 3m) mit separatem Sprungbecken - Erlebnisbecken mit dem grö... mehr lesen
Talsperre Gottleuba, 11,6 km

Die Talsperre Gottleuba dient der Trinkwasserversorgung von etwa 150.000 Personen im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge und in Dresden sowie dem Hochwasserschutz im Gottleubatal und in... mehr lesen